Tach!
Aus 2mm Polystyrol entstand der abgebildete Lüfter. Wenn alles klappt, wird Arne so nett sein, und von dem Teil eine Gußform erstellen. Dann wird das Teil ein dutzendmal kopiert. Die Verschlußschraube entstand übrigens aus dem Griff einer Schaufel eines H0 (1:87) LKW...

Herr Dipl. Ing. Hein Spantenkiek scheint zufrieden zu sein (trotz seines etwas abweisenden Blickes).
Moin!
Endlich ist der Urlaub um und ich kann weiterbauen... :-)
Die gute "33" braucht ca. 40 Schanzkleidstützen, die jeweils einzeln angepaßt werden müssen. Die ersten 10 sind fertig!

Werden die Stützen dem strengen Blick des Werftinspktors Herrn Dipl.Ing. Hein Spantenkiek standhalten?

"Na, das will ich aber gerade noch mal durchgehen lassen!"
Moin!Heute möchte ich euch jemanden vorstellen: Der gute Mann auf dem Foto ist Werftinspektor Dipl.Ing. Hein Spantenkiek.
Herr Spantenkiek wird sich meine Baufortschritte genau ansehen.
"Da muß noch gespachtelt werden!"
Um Herrn Spantenkiek einen ersten Eindruck zu vermitteln, wie das Arbeitsdeck mal aussehen wird, wurden einigen Teile probehalber aufgestellt.

Das Schanzkleid aus ABS mußte auf das Deck aus Polystyrol geklebt werden. Damit das auch hält, verwende ich Isarplast.

RC-Einbau: Natürlich soll der Löschmonitor funktionieren. Die Pumpe wird per Fernsteuerung geschaltet.
Der kleine Kasten auf dem Arbeitsdeck entstand aus Polystyrolplatten.